Sorapis See Rundweg

5/5 - (1 vote)

Kann man am Ufer um den Lago di Sorapis wandern?

Ja, du kannst den Lago di Sorapis auf einem schmalen, offiziell beschilderten Rundweg vollständig umwandern. Die Strecke ist etwa 1 Kilometer lang, verläuft weitgehend eben und lässt sich in rund 30 Minuten gemütlich erwandern. Am besten gehst du gegen den Uhrzeigersinn, also direkt vom Wanderweg 215 aus nach rechts am Nordufer entlang Richtung Westufer. So findest du den Einstieg leicht – und vermeidest später eine heikle Stelle an einer Felswand, zu der dich sonst ein irreführender Trampelpfad führen würde – so ist es uns nämlich gegangen und wir standen dann in einer Felswand, die nicht ganz ungefährlich ist.

Lago di Sorapis Rundweg - am besten gegen den Uhrzeigersinn wandern
Lago di Sorapis Rundweg – am besten gegen den Uhrzeigersinn wandern
Der Lago di Sorapis ist von jeder Uferseite sehenswert und hat viele tolle Bergpanoramen
Der Lago di Sorapis ist von jeder Uferseite sehenswert und hat viele tolle Bergpanoramen
Ein Wandersteig führt einmal rund um den Lago di Sorapis
Ein Wandersteig führt einmal rund um den Lago di Sorapis

Der offizielle Rundweg beginnt am Nordufer, wenn du vom Wanderweg 215 kommst: Direkt an der Stelle, wo der Weg auf den See trifft, zweigt rechts ein gut sichtbarer Pfad am Westufer entlang. Hier findest du die schönsten Ausblicke auf das türkisfarbene Wasser – inklusive der kleinen Felseninseln und des berühmten Fotospots mit dem Dito di Dio im Hintergrund. Am Nordufer und entlang des Westufers ist der Weg klar und gut begehbar, wenn auch schmal. Der Pfad führt in sanften Kurven direkt am Wasser entlang – mit herrlichen Ausblicken auf das türkisblaue Gletscherwasser.

Am Südostufer des Lago di Sorapis zeigt sich die sonst so schroffe Bergwelt von ihrer sanften Seite: Die gewaltigen Sorapiss-Berge fallen hier flacher ab, und genau an dieser Stelle hat sich im Laufe der Zeit eine natürliche Wiese gebildet. Im Sommer verwandelt sich diese Lichtung in einen der schönsten Rastplätze der Dolomiten. Nach dem anstrengenden Aufstieg ist das grüne Ufer der perfekte Ort, um sich hinzulegen, die Schuhe auszuziehen und einfach die Aussicht zu genießen. Und es wird richtig voll hier: Die Stimmung erinnert fast an einen Tag im Freibad: Menschen sitzen im Gras, picknicken, dösen in der Sonne oder kühlen sich am Wasser die Füße. Nur die Sonnenschirme und Liegestühle fehlen. Beachte die Regeln zum Baden und Schwimmen!

Ab dem Ostufer wird die Orientierung schwieriger: Hier zweigen viele Trampelpfade ab – geschaffen von Besuchern auf der Suche nach dem besten Fotospot. Diese Pfade wirken auf den ersten Blick wie der offizielle Weg, führen aber direkt in eine Felswand, die extrem ausgesetzt ist und nicht gesichert ist. Der eigentliche Wandersteig hingegen verläuft oberhalb dieser Felswand, mit etwas Entfernung zum See – sicher, aber weniger offensichtlich. Viele Wanderer erkennen das zu spät und stehen dann direkt an der steilen Felsflanke. Laufe nicht hinein, sondern biege vor der Felsenwand nach rechts ab. Du steigst einige Höhenmeter hinauf und wanderst oberhalb der Felswand hinüber zum Wanderweg 215. Dort erreichst du den Ausgangspunkt des Seerundwegs am Fuße der Sorapiss Gipfel.

Persönliches Fazit Lago di Sorapis Seerundweg

Wenn du schon einmal hier oben am Sorapissee bist, solltest du die Gelegenheit nutzen und auch einmal um den See wandern. Wir haben es getan – und es hat sich wirklich gelohnt. Der Rundweg ist nicht lang, aber er eröffnet ganz neue Perspektiven auf den See und die Felsen von Sorapiss. Es ist der Lohn für den nervigen Weg bis zum See. Du findest am Seerundweg einige tolle Fotomotive, die man von den bekannten Aussichtspunkten am Nordufer so nicht sieht – ganz fernab der üblichen Perspektive. Außerdem ändert sich das Panorama rund um den See laufend: Mal hast du die dramatische Kulisse der Sorapiss-Wände im Blick, dann wieder öffnet sich der Blick über die sanfte Wiese am Südufer oder hinauf zum Dito di Dio. Es ist wirklich lohnend, diesen kleinen Extraweg zu gehen, statt nur den „klassischen“ Blick am Nordufer mitzunehmen. Technisch ist der Seerundweg leicht. Wer den Weg bis zum See schafft, für den ist der Weg um den Sorapissee auch kein Problem.

Weiterführende Links

Die häufigsten Fragen

Ist der Sorapissee Rundweg anspruchsvoll oder gefährlich?

Der Weg ist schmal, aber gut begehbar und verläuft meist direkt am Ufer entlang. Für Wanderer stellt er keine Schwierigkeit dar, sofern man auf dem offiziellen Pfad bleibt. ⚠️ Achtung: Am Ostufer zweigen mehrere Trampelpfade ab, die in eine ungesicherte Felswand führen – hier unbedingt auf Wegmarkierungen achten und den offiziellen Steig oberhalb der Felswand nutzen!

Wo startet der Rundweg um den Lago di Sorapis?

Direkt am Nordufer, wo der Wanderweg 215 auf den See trifft. Hier zweigt ein gut sichtbarer Pfad nach rechts ab, führt entlang des Westufers und bietet spektakuläre Ausblicke auf den türkisblauen See und den berühmten „Dito di Dio“ (Finger Gottes). Der Weg führt anschließend über das sanfte Südufer mit seiner Wiese weiter bis zum felsigeren Ostufer.

Lohnt sich der Rundweg um den Lago di Sorapis wirklich?

Absolut – wenn du schon oben bist, solltest du ihn gehen. Der Weg ist kurz, machbar und bietet viel Abwechslung. Du entkommst dem Gedränge am Nordufer, findest neue Fotospots und kannst das Naturerlebnis besser erleben.

Welche Rundwege um Seen sind ebenfalls lohnend?

Wenn du nach lohnenden Seerundwegen suchst, bieten sich einige wunderschöne Ziele für gemütliche Spaziergänge oder leichte Wanderungen an – ideal auch für Familien oder entspannte Tagesausflüge. Ein besonders familienfreundliches Ziel ist der Fichtelsee im Fichtelgebirge. Der etwa 2,5 km lange Rundweg ist flach, gut befestigt und auch mit Kinderwagen problemlos machbar. Mehr Infos gibt es auf der Website: www.fichtelsee.com.
Nicht weit entfernt liegt der Große Arbersee im Bayerischen Wald – ein kurzer, barrierearmer Rundweg von etwa 1,5 km führt direkt am See entlang. Der Weg ist ideal für Kinderwagen und Rollstühle geeignet und bietet tolle Ausblicke auf die schwimmenden Schwingrasen-Inseln im Wasser. Details findest du auf www.arbersee-bayerischerwald.de.
Ein echtes Naturhighlight ist der Rundweg um den Gosausee im Salzkammergut. Der Spazierweg rund um den Vorderen Gosausee ist etwa 4,5 km lang, leicht zu gehen und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Dachsteinmassiv. Wer möchte, kann weiterwandern bis zum Hinteren Gosausee. Alle Infos findest du auf www.gosausee.com.
Im Allgäu bietet der Alatsee bei Füssen einen kurzen, sehr schönen Rundweg von etwa 1,5 km Länge. Der Weg verläuft überwiegend auf breitem Forstweg, ist kinderwagentauglich und bietet Naturerlebnis pur: Wiesen zum Picknicken, einen kleinen Lehrpfad und einen Spielbereich machen den Alatsee besonders beliebt bei Familien. Weitere Informationen gibt es unter www.alatsee-fuessen.de.
In Tirol lohnt sich ein Besuch am Walchsee. Der etwa 5 km lange Seerundweg ist größtenteils eben und führt durch Wiesen und entlang des Seeufers. Wer mag, kann unterwegs einkehren oder eine Badepause einlegen. Weitere Informationen findest du auf www.walchsee-koessen.com.

Nach oben scrollen