Sorapissee beste Zeit

5/5 - (1 vote)

Wann ist die beste Zeit den Lago di Sorapis zu besuchen?

Die beste Jahreszeit für eine Wanderung zum Lago di Sorapis ist ganz klar der Sommer und der frühe Herbst, konkret von Ende Juni bis Anfang Oktober. In diesem Zeitraum sind die Bedingungen für die beliebte Wanderung ideal: Die Wege sind in der Regel schneefrei, die Temperaturen angenehm und der türkisfarbene Gletschersee zeigt sich von seiner spektakulärsten Seite. Wer den Sorapissee in seiner vollen Pracht erleben möchte, sollte auch auf den Wasserstand achten, denn dieser schwankt im Laufe des Jahres und macht sich bei der Färbung des Wassers bemerkbar.

Ab Mai beginnt die Wandersaison langsam, doch liegt oft in höheren Lagen und auf den Nordflanken noch Schnee. Das kann insbesondere in den steilen Passagen und ausgesetzten Stellen kritisch werden. Auch im Juni sind die Verhältnisse bis etwa zur Monatsmitte oft noch unsicher, weshalb eine Begehung nur erfahrenen Wanderern empfohlen wird. Sobald sich der Schnee zurückgezogen hat, öffnet sich das beste Zeitfenster, in dem du den Lago di Sorapis wirklich genießen kannst. Ab Ende Juni sind die Wege begehbar, der See gut gefüllt und das berühmte milchige Türkis des Wassers leuchtet im Sonnenlicht besonders intensiv.

Beste Zeit, um den Lago di Sorapis zu besuchen: Ende Juni
Beste Zeit, um den Lago di Sorapis zu besuchen: Ende Juni

Im Juli erreicht der Wasserstand in der Regel seinen Höhepunkt, denn die Schneeschmelze der umliegenden Sorapiss-Gruppe speist den See kontinuierlich. Dies ist auch der Zeitpunkt, zu dem die Farbe des Sees am intensivsten ist – ein einzigartiger, fast irreal wirkender Türkiston, den selbst beliebte Seen wie der Eibsee, Walchensee oder der Seebensee nicht in dieser Form bieten. Allerdings ist der Sommer auch Hauptsaison für Wanderer: In Juli und August ist der Andrang groß, der Wanderweg vom Passo Tre Croci sehr stark frequentiert und an den schmaleren Stellen der Route kommt es zu Staus am Wanderweg.

Wer den Lago di Sorapis in stiller Atmosphäre erleben möchte, sollte einen Besuch im September einplanen. Zu dieser Zeit sind die Sommerferien vorbei, das Wetter ist meist stabil. Besonders unter der Woche und am frühen Morgen erlebt man den Sorapissee jetzt in wohltuender Ruhe. Zudem sorgt das weiche Licht des Herbsts für eine ganz eigene Stimmung, die den ohnehin schon märchenhaft wirkenden See noch eindrucksvoller erscheinen lässt.

Ab Mitte Oktober wird die Lage deutlich schwieriger. Die Tage werden kürzer, der Weg kann vereist sein und durch die ausbleibende Schmelzwasserzufuhr sinkt der Wasserstand. In manchen Jahren ist der See dann bereits fast leer oder beginnt zu vereisen. Auch sind im späten Oktober erste Schneefälle nicht ungewöhnlich, sodass von einer Wanderung zu dieser Zeit eher abzuraten ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die beste Zeit für eine Wanderung zum Lago di Sorapis ist entweder Ende Juni bis Mitte Juli, wenn der See prall gefüllt ist und in seinem ikonischen Türkis erstrahlt – allerdings mit vielen anderen Besuchern. Oder im September, wenn die Pfade ruhiger werden, die Landschaft golden leuchtet und man das Naturwunder mit etwas mehr Einsamkeit erleben kann. Nicht planen würde ich einen Besuch rund um den 15. August, wenn ganz Italien in Urlaub ist und Ferragosto feiert.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen